Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Mercedes Motoren
Viewing all 1048 articles
Browse latest View live

M104 LMM und viele Fragen.

$
0
0

Servus zusammen.

Mich beschäftigt zur Zeit mein 320er Coupe von 94. Dieser hat seit einer Woche folgendes Problem. Das Auto startet tadellos und nimmt über den gesamten Temperaturbereich plözlich kurzzeitig kein Gas mehr an. Beim fahren ist das nur durch kurze schubabschaltungsphasen bemerkbar. Im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe führt das unweigerlich zum ausgehen des Motors. Zur Info. Der Motorkabelbaum wurde vor der letzten Antriebsrevision vor zwei Jahren erneuert. Der Motor läuft trotzdem sehr kultiviert von den kurzen Aussetzern abgesehen. Diese Aussetzer scheinen auch nicht nur zylinder...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M103 W124 300 E 12V - Motorprobleme?

$
0
0

Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte die Tage einen 300 E anschauen, Bj. 92 mit sage und schreibe 380tkm.

Ich habe mich vorab informiert und bin auf einige Probleme gestoßen, die einen bei dem Fahrzeug ereilen können. Unter anderem die Problematik der Achse, Rost sowieso und eben die des Motors.

Ich hörte, dass der R6-Zylinder Risse bekommt und somit Kühlwasser in die Brennräume gelangt - das ist ja grundsätzlich kein Geheimnis und passiert allen möglichen Motoren. Nur bekam ich die Zusatzinformation, dass man bei dem Motor grundsätzlich davon ausgehen muss, sobald die Laufleistung jenseits der 200tkm ist. Natürlich spielt die Wartung und Pflege ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M104 Nockenwellenversteller defekt?

$
0
0

Moin,

ich hab seit ich mein Auto hab (1 1/2 Jahre, 30000km) ein rasseln beim warmen Motor im Lastbereich von 1000 - 2500 Umdrehungen. Ich hab dann etwas gesucht und hab mal den Stecker vom Magnet abgezogen der den NWV ansteuert, das rasseln war dann weg. Mir ist aufgefallen umso wärmer das Öl wird, um so mehr rasselt der NWV, z.B. im kalten Zustand hört man den NWV auch nicht.

Ich hab viel zum NWV beim M111 gelesen, aber fast garnichts beim M104 zu dem Thema gefunden. Ich hab den Stecker abgezogen, weil das rasseln mir auf die nerven gegangen ist, kann man so rumfahren oder mag der Motor das nicht? Muss der NWV getauscht werden oder kann man mit dem rasseln leben?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M113 HPS Kompressor Kit

$
0
0

Moin Leute.

Ich wollte mal fragen ob jemand ein Gutachten hat oder es anderweitig eingetragen bekommen hat.

Ich Rede von einem HPS Kompressor Kit das auf den M113 passt.

Finde dazu leider nichts im Netz :-(

Danke schon mal :-)


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M103 geht aus bei über 100°C

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem.

Mein m103 geht einfach aus wenn er richtig warm ist und die Kühlwasseranzeige über 100°C anzeigt.

Er startet dann auch eine Weile nicht mehr bis er wieder kühler ist.

beschleunigen kann ich das wenn ich die Lüftung laufen lasse.

Der Drehzahlmesser zeigt dann auch nichts an.

Es ist eine 300E Limo mit Automatik und Klima.

LPG BRC Just ist Nachgerüstet.

Dadurch das der Drehzahlmesser beim Startversuch nichts anzeigt sind wir auf das Drehzahlsignal gekommen.

An der Diagnosedose sind die Serienmäßigen Kabel dran und das Kabel für die LPG Anlage.

Das LPG Kabel hatte ich schon abgemacht, trotzdem ging der Motor aus.

Dann dachte ich der OT Geber hat ein Kabelbruch aber an dem ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

BEVO MXXX Welches Motoröl verwendet Mercedes?

$
0
0

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe bei meinem w203 c320 Benziner den Assist A

machen lassen. Ich würde gerne wissen was für Öl bei mir verwendet wurde (Viskosität usw. ). Laut Serviceheft sowie Etikett im Motorraum, handelt es sich um Öl mit der MB-Freigabe 229.5.

Weiteres ist leider nicht zu entnehmen und unter dieser Freigabenummer werden verschiedene Öle angeboten.

Das einzige was ich vorliegen habe, ist eine Teilenummer auf der Rechnung.

Diese lautet: "ZQANO200229500"

Kann mir jemand von euch helfen?

Liebe Grüße

Luigi


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M111 .975 in W201

$
0
0

Mahlzeit die Herren.

Ich möchte einen M111 in meinen 190er pflanzen, jetzt hab ich aber noch ein paar fragen zu Teilen die ich am M111 nicht zuordnen kann.

Vom Kompressor geht ein Schlauch auf ein Rohr das im Block verschwindet. Dazwischen ist ein Druckregler der über ein Ventil an der Stirnseite vom Motor gesteuert wird (Bilder wenn nötig)

Was ist das ? :D

Außerdem geht ein Schlauch auf die Drosselklappe, also Innenseite von der Klappe.

Am Schlauch ist ein elektisch angesteuertes Ventil, andere seite vom Ventil war der Schlauch abgeschnitten, kann ich auch nicht zuordnen was das macht oder wo das Hingehört.

Zur vollständigkeit: Betrieben wird alles Freiprogrammierbar mit MS2, also fliegt einfac...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Probleme beim M270/M274 ?

$
0
0

Hallo,

muss man bei den im Titel genannten Motoren systembedingt mit ähnlichen Problemen (Verkokung usw.) wie bei den TFSI aus dem VAG-Konzern rechnen?

Hab mal ein paar Bilder angehängt

https://www.motor-talk.de/.../zylinder-1-i208770355.html

Ich frage deshalb, weil die M270/274 wie die TFSI's auch aufgeladene Direkteinspritzer sind und (zumindestens teilweise) Schichtladung genutzt wird.

Wie sind hier die Erfahrungen der MB-Schrauber und Kenner?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M270 M274 Probleme?

$
0
0

Hallo,

muss man bei den im Titel genannten Motoren systembedingt mit ähnlichen Problemen (Verkokung usw.) wie bei den TFSI aus dem VAG-Konzern rechnen?

Hab mal ein paar Bilder angehängt

https://www.motor-talk.de/.../zylinder-1-i208770355.html

Ich frage deshalb, weil die M270/274 wie die TFSI's auch aufgeladene Direkteinspritzer sind und (zumindestens teilweise) Schichtladung genutzt wird.

Wie sind hier die Erfahrungen der MB-Schrauber und Kenner?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Mit einem Oldtimer auf Tour – und du bist dabei

$
0
0

Gepflegter Lack, blitzender Chrom und knatternde Motoren – bei schönem Wetter fahren Oldtimer oft kolonnenweise über die Landstraßen und schüren die Sehnsucht der Fans. Einmal Teil so einer Veranstaltung sein, einmal die Hände um ein fingerdünnes Bakelit-Lenkrad legen und den eigenen Bizeps beim Lenken trainieren - davon träumt jeder Classic-Fan.

Wir machen diesen Traum wahr: Die Zurich Versicherung und MOTOR-TALK schicken Dich mit einer Begleitperson zur ADAC Zurich Westfalen Klassik. Vom 7.-10. September fährst Du in einem historischen Käfer des ADAC bei der Oldtimer-Rallye mit. Erlebe auf insgesamt vier Etappen das Fahrgefühl eines Oldies, genauer: eines VW Käfers. Bei der Rallye geht e...


Zum Artikel | Übersicht zurichversicherungen

M103 und Lambda-/O2-Sonde wechseln mit welchem Werkzeug ?

M111 220 CE macht Probleme nach Motorwäsche und MKB-Austausch

$
0
0

Hallo liebe Leute,

ich habe mir vor vier Wochen als mein erstes Auto einen 95er 220 CE gekauft und bin auch ziemlich glücklich mit meiner Wahl. Nur leider habe ich aktuell ein paar Probleme mit meinem Schätzchen und habe mich unter anderem deshalb auch hier registriert.

Folgendes ist bisher geschehen:

Beim Kauf und die Woche danach ist nichts aufgefallen (bis auf das etwas hart schaltende Automatikgetriebe und dem hörbaren Nockenwellenversteller, dessen Feder ich bereits zum Austausch bereit im Kofferraum liegen habe). Als ich dann aber auf die glorreiche Idee kam, mit WD40 und Hochdruckreiniger eine Motorwäsche zu machen, ging so ziemlich ni...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M111 Stottern, schlechte Gasannahme

$
0
0

Hallo,

Ich bin gerade etwas ratlos, deshalb schreibe ich hier.

Mein S124, E220, M111 nimmt seit Wochen immer schlechter Benzin an, stottert, ging teilweise in Kurven und im Leerlauf aus.

Mit neuem LMM aus Internet wurde es nicht besser. Zuletzt nahm er gar nicht mehr an. Ein gebrauchter Original-LMM brachte ihn wieder zum Laufen, er hat aber immer noch Probleme (schlechte Annahme, stottert in niedrigen Gängen). MKB ist vor 2 Jahren generalüberholt wurden. Den schließe ich eigentlich aus.

Ich habe die Drosselklappe gesäubert (keine wirkliche Besserung) und ihn ausgeblinkt. Zuletzt kam noch die 8, dann immer nur die 46 bzw. sogar 47. Aber ein Magnetventil hat das Saugrohr ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M103 Bj. 92: auch kurzzeitig ohne Lambdasonde fahrfähig?

$
0
0

Hallo 124er mit M103,

kann man in Außnahmefällen auch mal 50 km ohne Lambdasteuerung fahren?

Aktuell ist das Anschlußkabel gekappt und Werkzeug/Ersatzteile sind unterwegs.

Höheren Spritverbrauch würde ich akzeptieren. Steuerung war vor dem (dummen) Kabelbruch/-kapper voll OK.

Bin für jede Antwort dankbar.

Gruß

MikelRaccoon


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M111 220E startet schlecht

$
0
0

Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Habe mir letztes Jahr einen schönen W124 zugelegt, einziges Manko was der alte Herr hat, das er nicht immer gleich anspringt. Das heißt, manchmal beim ersten, zweiten oder auch beim dritten Mal. Habe so einige MB Werkstätten durch. Keine konnte mir da so wirklich helfen. Wetter, Standort und und und, sind meinen alten Herren egal. Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Aussagen von MB gingen über Gas geben beim Start, den Wagen mal ausfahren (also die Gänge), und einiges mehr.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M102 nimmt kein Gas an und startet nicht

$
0
0

Ein herzliches Hallo von mir im W124 Forum!

Seit September 2016 bin ich im Besitz eines 230CE 06/89 Automatik in 172 Anthrazit (Mopf 0) mit jetzt 190tkm. Schöner Zustand, aber von Anfang an Motorprobleme. Der Leerlauf war je nach Aussen-Temperatur schlecht (kalt) bis sehr schlecht (warm) und das Startverhalten war schon immer eher sch***. Ansonsten war alles okay. Gasannahme , Leistung, Laufgeräusch und Durchzug waren wie erwartet für den M102 2,3. Im Leerlauf gab es jedoch immer Schütteln und Rütteln, dass es eine "Freude" war. Hat mich seit dem Kauf extrem genervt.

Vor 3 Wochen bin ich dann liegen geblieben:eek:Aus dem Kreisverkehr raus, keine Beschleunigung/keine Gasannahme mehr inkl. Absterb...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M111 LPG -Umbau E220 Benziner, Motor unruhig

$
0
0

Hallo W124er Kollegen.

Fahre ein Mercedes w124 E220 Bj 09/94

Automatik Getriebe

Habe ein Problem.

Ich wollte Inspektion für GasAnlage machen lassen der Gasmann ist nicht an meinem Auto dran gegangen weil der Motor ab und zu mal leicht wackelt.

Er meinte das irgendeine Unterdruck Schlauch kaputt sein könnte.

War beim Mechaniker er hat alles kontrolliert und alles super ( Nichts gefunden)

Habe vor paar Monaten

Zündkabel + Gas Kerzen erneuert.

Könnte das an den Zündspule liegen ?

Bitte um Hilfe.

Lg

Aus NRW


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

OM651 OM642 Haltbarkeit

$
0
0

Hallo liebe Sternendeuter,

ich stehe vor der Entscheidung mir einen S212 zu gönnen.

Wie sieht es erfahrungsgemäß mit der Haltbarkeit beider Motorvarianten aus?

Kann man pauschal sagen, dass der 642er etwas langlebiger ist?

Würdest du einen 651er mit 120k km kaufen oder einen

642er mit 150k, wenn sonst keine Unteschiede zu erkennen sind?

Beide haben die 7g-Tronic, ich nehme an jeweils bei BJ2013 die 7G-Plus-Variante?

Ist eigentlich die Automatik beim 642er höheren Belastungen ausgeliefert und hält dadurch wahrscheinlich weniger lang oder ist sie beim 642er eine andere?

Bin gespannt auf eure Prognosen und Meinungen...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

OM651 W212 220 CDI Injektoren?

$
0
0

Hallo Community,

habe am 5.7.17 einen 220cdi vom Händler erworben. Nach 70km ging die Motorkontrolleuchte an daraufhin wir das Fahrzeug auslesen lassen haben. Folgende Fehler kamen dabei raus (Siehe Bild).

Das Fahrzeug startet problemlos auch ruckelt es beim Stand nicht jedoch ab einer Geschwindigkeit von 130kmh fängt es an zu zittern und ruckeln. Könnte es an Injektoren liegen? Laut Diagnose sollen es an allen 4 injektoren liegen!

Km Stand 68000

Bj 2009


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M273 LPG E500 welche Zündkerzen? Empfehlung

Viewing all 1048 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>