Hallo zusammen!
Nun ja ich suche den Namen dieses Motors von Mercedes Benz. Wenn ihr mir weiterhelfen könntet wäre ich dankbar. Das Bild ist leider das einzige welches ich habe.
Mfg
Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum
Hallo zusammen!
Nun ja ich suche den Namen dieses Motors von Mercedes Benz. Wenn ihr mir weiterhelfen könntet wäre ich dankbar. Das Bild ist leider das einzige welches ich habe.
Mfg
Hallo Mercedes Spezialisten,
ich habe einen Jeep Compass von 2012. In dem ist der 2.2 Diesel Motor von Mercedes verbaut.
Beim Beschleunigen ist ab und zu ein plötzlicher Leistungsverlust, also für 2 Sekunden Null Leistung und dann
auf einmal gehts wieder. Dann leuchtet allerdings zusätzlich die Kontrollleuchte.
Im JeepForum gibt es einige von uns die das gleiche Problem haben, aber keiner hat eine Lösung.
Der Motor ist der Mercedes Motor mit 2.2 Liter Diesel im Jeep mit 163 PS.
Der Stammt noch von der Ehe mit Chrysler.
Also vielleicht hat einer von Euch eine Idee, ich war jetzt schon in drei Werkstätten und keiner
hat eine Idee.
Bei mir wurde schon die Lampdasonde getauscht, bei einem anderen Kolle...
Hallo.
Unser OM651 im Vormopf-GLK 220cdi Hat bald die 200TKM Marke erreicht.
Wenn er Kalt ist hört er sich die ersten 2-3 Sekunden etwas rauer an, aber ich weis nicht wie sich eine gelängte Kette oder ein schlechter Kettenspanner anhören.
Kann man das irgendwie messen oder sonstwie feststellen, ob was gemacht werden muss ?
Sind die Geräusche so eindeutig, falls was verschlissen ist ?
Vor ca. 2 Jahren beim letzten Kundendienst bei MB-Service wurden alle Injektoren und das Motorsteuergerät gewechselt, obwohl es unsererseits keine Beanstandung gab (war eine Kundendienstmaßnahme)
Seiter machen wir den Service selbst
Gruß+Danke !
Hallo,
seit gut 6 Wochen kann ich über das AMG - Menü auch die Öltemperatur sehen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass bei Landstraßenfahrten oder normaler Autobahngeschwindigkeit (bis 140 KM/H) das Öl kaum über die 70 Grad kommt, während das Wasser relativ schnell die 91 Grad erreicht.
Wenn ich dann mal auf den Pinsel trete (ab 220 KM/H aufwärts) und schaffe es dann endlich, die 80er Marke zu übertreffen, wird dann sogleich beim Tempolimit wieder deutlich runter gekühlt.
Im Anhang füge ich mal ein Beispiel nach 60 KM über Land bzw. Dorfstrecke an, da war die Temperatur bei 70 Grad, ist dann erst im Leerlauf um 2 Grad gestiegen.
Bei einem Kollegen, der den gleichen Motor im GLK fährt, ist das nicht ...
Hallo,
wenn ich bei ca 12-16000 U/min dahin rolle und möchte bisschen beschleunigen, dann rasselnd und klappert es aus dem Motorraum wie als wenn man untertourig fahren würde, oder mit einem zu kleinen Gang.
Hört sich nicht gut an. Dann muss ich Gas geben damit die Drehzahl steig und der Motor wieder ruhig ist.
Was ist für die Regelung verantwortlich, welches Bauteil könnte evtl. nicht mehr richtig funktionieren?
Früher gab es so eine "anti Kopfregelung"? gibst das noch? könnte da das Problem liegen?
Fehler war nichts im SD Fehlerauslesen. Mit meinem iCarsoft wird allerdings Fehler 0709 Angezeigt (Bild Anhang) welcher aber nicht in der Datenbank ist, und MB kennt den auch nicht.
Sprit ist Super und imme...
Hallo, habe so ein Problem, nach dem motor abstellen meistens wenns Kalt ist summt ergent was wie elektro- motor fone rechts... kein Airmatik Kommresor... Auch bei fahrt aber auch nur bei kälte.
Hallo zusammen,
Ist es schon bekannt wieviel Drehmoment der OM 654 250d bekommen soll?
Ich habe was gelesen von 231 ps und Drehmoment ???? Ich hoffe dass es bei 500nm bleibt!
Schöne Grüße aus Bad Bentheim.
Hallo ich habe mich eben angemeldet und bräuchte schon einen ratschlag
ich habe ein Problem mit meinem alten w638 110cdi kasten 611.980 bei 280tkm
wenn ich den Motor im kalten starte hämmert er stark und stirbt manchmal auch ab wenn man gas zugibt. Bei weiteren startversuchen springt er normal an, läuft auch bis auf einen minimal schwankenden leerlauf ganz gut und lässt sich im kalten normal bis 3000 1/min sauber drehen . äußerlich lässt sich an den injektoren nichts unnormales erkennen . das agr ist sauber arbeitet und ist 15tkm alt . der kettenspanner ist neu. die glühkerzen arbeiten alle . luftfilter und ölservice ...
Hallo zusammen!
Nun ja ich suche den Namen dieses Motors von Mercedes Benz. Wenn ihr mir weiterhelfen könntet wäre ich dankbar. Das Bild ist leider das einzige welches ich habe.
Könnte das ein OM 366 sein?
Mfg
Hallo Mercedes Fahrer.
Fahre ein mercedes w124 e220 150ps
Bj 09/1994
Ich habe ein Problem und zwar wenn es regnet, oder auch wenn es geregnet hat , sind mein Scheiben Beschlagen. Beim trockenen Wetter sind die Scheiben nicht beschlagen .
Woran kann das liegen.?
Hallo Mercedes Spezialisten,
ich habe einen Jeep Compass von 2012. In dem ist der 2.2 Diesel Motor von Mercedes verbaut.
Beim Beschleunigen ist ab und zu ein plötzlicher Leistungsverlust, also für 2 Sekunden Null Leistung und dann
auf einmal gehts wieder. Dann leuchtet allerdings zusätzlich die Kontrollleuchte.
Im JeepForum gibt es einige von uns die das gleiche Problem haben, aber keiner hat eine Lösung.
Der Motor ist der Mercedes Motor mit 2.2 Liter Diesel im Jeep mit 163 PS.
Der Stammt noch von der Ehe mit Chrysler.
Also vielleicht hat einer von Euch eine Idee, ich war jetzt schon in drei Werkstätten und keiner
hat eine Idee.
Bei mir wurde schon die Lampdasonde getauscht, bei einem anderen Kolle...
Tiefschnee, Alpenpässe, ein Eissee und das Continental Wintertestgelände in Ulrichen bei Zürich – perfekte Bedingungen für ein Winterfahrtraining. 10 MOTOR-TALKer können dabei sein.
Mit wahren Schneemassen kommen Autofahrer in Deutschland nur in bergigen Gegenden intensiver in Kontakt. Wer dort nicht wohnt, aber mal richtig im Schnee wühlen will - hier kommt Eure Chance. Auf eigens präparierten Strecken fahrt Ihr unterschiedlich starke Tuningfahrzeuge und bewertet deren Performance. Wie ist die Beschleunigung auf Schnee, wie gut bleiben die Fahrzeuge auch im Grenzbereich kontrollierbar? Und natürlich: Wie fühlt es sich an, mit einem 600-PS-Geschoss über den Schnee zu sliden und es danach ...
Hallo Leute,
unter der allerseits wohlbekannten Quelle www.jesmb.de steht folgender Absatz, unter der Überschrift C-Klasse Facelift (News vom 18.1.2017):
"Der V6 wird durch den R6 M256 ersetzt. Möglich ist dies durch die elektrische Ansteuerung der Ventille. Somit entfällt der Ventiltrieb mittels Steuerkette und trotz der R6 Bauform findet er Platz im C-Klasse Motorraum. Gleichzeitig ist dieser Motor mit dem 20 PS ISG (integrierter Startergenerator) gekoppelt (somit verfügt er ebenfalls über 48 Volt Bordnetz)."
Um ehrlich zu sein, komme ich jetzt nicht mehr ganz mit: letztes Jahr (Oktober glaub ich) wurde ja der M256 mit ISG vorgestellt, und zwar ohne Riemen (darum ...
Hallo ins Forum,
der OM654 hat ja ca. 200ccm weniger Hubraum als der OM651.
Weiß jemand, wieviel Motoröl er haben will mit Filter ? Ich finde da nichts über Füllmengen.
Beim OM651 waren es 6,5 l.
Hallo erstmal ich bin der Michael
Ich möchte gerne bezüglich Probleme Schwachstellen des OM 642 Motor hier Austauschen mit euch ich habe wegen Einige Erfahrungen gesammelt ich fang mal an
Mir Bekannt ist Aktuell das bei dem OM 642 ( 231PS)
- Die Große Rote Dichtung zwischen Turbo immer gern Undicht wird und dan läuft das Öl runter in die EKAS ( Klappen defekt )
- Injektoren werden undicht nach hohe Laufleistung ( 200.000KM hörbares Klickern ) durch die abweichende Abgas bildet sich eine Dicke Teer Schicht über den Injektor > Teuer Rep.
- Der Öl-Kühler wird auch gerne mal Undicht
-
Das war bis jetzt meine Erfahrung mit dem Motor würde mich freuen um Weiter Problematiken um Somit Kosten vor Teueren Rep. zu sparen.
Hallo,
seit gut 6 Wochen kann ich über das AMG - Menü auch die Öltemperatur sehen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass bei Landstraßenfahrten oder normaler Autobahngeschwindigkeit (bis 140 KM/H) das Öl kaum über die 70 Grad kommt, während das Wasser relativ schnell die 91 Grad erreicht.
Wenn ich dann mal auf den Pinsel trete (ab 220 KM/H aufwärts) und schaffe es dann endlich, die 80er Marke zu übertreffen, wird dann sogleich beim Tempolimit wieder deutlich runter gekühlt.
Im Anhang füge ich mal ein Beispiel nach 60 KM über Land bzw. Dorfstrecke an, da war die Temperatur bei 70 Grad, ist dann erst im Leerlauf um 2 Grad gestiegen.
Bei einem Kollegen, der den gleichen Motor im GLK fährt, ist das nicht ...
Hallo zusammen,
jüngere Beiträge zu dem bekannten Problem mit dem Kettenrad beim M272 und M273 habe ich im Netz nicht gefunden, auch keine verlässliche Quelle, welche Baujahre genau betroffen sind.
Da ich derzeit nach einem CLK suche, würde ich gern die betroffenen Baujahre ausschließen, zumal mich eine Laufleistung jenseits der 150 Tkm sonst nicht abschrecken würde.
Habt Ihr zu dem Thema ein paar Hinweise, was ich beachten sollte? Gerade bei hoher Laufleistung müsste doch die Wahrscheinlichkeit steigen, dass das Kettenrad den Geist aufgibt?
besten Dank und viele Grüße,
Rainer.
Mein Motor ist jetzt 412 000 km gelaufen ( ich bin Erstkäufer) Einmal musste die ZKD erneuert werden, da der Kopf wegen zweier abgebrochener Glühkerzen abgenommen werden musste. Dabei wurden auch gleich die Ventilschaftabdichtungen erneuert und die Ventile neu eingeschliffen (291 000 km). Jetzt will ich die Kette auf Längung prüfen lassen und Kettenspanner und Gleitschienen ggf. gleich mit wechseln lassen. Eine Längung dürfte bei der Laufleistung schon vorhanden sein. Sollte man die Kettenräder auch erneuern lassen? Hat jemand spezielle Erfahrungen mit diesem Motor?
Mein Schrauber will eine Iwis-Kette verbauen und sagt, sie sei Erstausrüstung bei diesem Motor gewesen.
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach diesem Teil, das sich im Nockenwellenversteller befindet (oder so in der Art), ich habe schon das ganze Internet zweimal durchgesucht und finde einfach nicht den Namen davon. Es ist mir aus versehen abgebrochen und ich muss mir einen neuen was auch immer zulegen.
Würde mich über Hilfe sehr freuen!
MfG.
Hallo Sternenfreunde,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Hab folgendes Problem mit meinem W164 350CDI BJ 2011, beim beschleunigen und abtouren, im Betriebs-warmen Zustand, zwischen 1400-2500 u/min merkwürdige und ungesunde Geräusche aus dem Motorraum (rattern, klackern).
Gut zu hören zwischen 30-80km/h im 2.bis 4. Gang!
Anbei eine Aufnahmen aus dem Motorraum und ein link bei youtube mit den selben symptomen!
War schon zig mal bei MB, aber die Jungs konnten bisher auch nicht helfen!!!
Vielen dank für eure Unterstützung