Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Mercedes Motoren
Viewing all 1048 articles
Browse latest View live

M271 Nockenwellenversteller aus dem Zubehör. Eure Erfahrungen?

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und fahre einen S203 Avantgarde MJ2005 mit M271 Motor.

Leider haben meine Nockenwellenverteller den Geist fast aufgegeben (Zähne abgemahlen)

Kette ist erst seit 60000KM neu. Und zum Zeitpunkt des Wechsels waren diese noch vollkommen in Takt.

Er bekommt nächste Woche 2 neue Nockenwellenverteller vom MB eingebaut.

Beim durchforsten des Netztes bin ich auf Nachbauten dieser Teile gestossen die für ein drittel des Preises vom Freundlichen angeboten werden.

Ich wollte mal fragen ob irgendjemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Teilen gemacht hat ?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M113 E55 AMG - Benzinpumpe drückt Plastikstecker ab

$
0
0

Hallo zusammen ich bin Kai, ich habe aus einem W211 55 AMG den kompletten Motor mit allem drum und dran in ein CLK W209 eingebaut.

Es fehlten jetzt nur noch die beiden Benzinpumpen da der CLK ja nur 1ne verbaut hat!

Es passt ja alles Problemlos in den CLK Tank rein.

Nur folgendes Problem, die beiden weißen Stecker mit den Plastik-Schläuchen drückt der Benzindruck wieder runter und dann sprudelt es wie bei einem Springbrunnen.

Hat jemand eine Idee dazu ?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M156 CL63 AMG Nockenwellenversteller Fehler

$
0
0

Moin Moin,

Habe seit einiger Zeit Probleme mit Fehlzündungen im unteren Drehzahl Bereich.

Fehlerspeicher war zuerst

Fehlzündung zyl 1-4

Einlassnockenwellenstellungssensor weicht vom Sollwert ab (gruppe1) also Bank 1

Habe den Nockenwelleneinlasssensor getauscht.

Da der jetzt noch besser misst,

Ist der alte Fehlercode weg und wurde durch

Verstellung einlassnockenwelle Reihe 1 erfolgt zu spät

Ersetzt. Siehe Fotos.

Jetzt habe ich heute mit SD ausgelesen und die Nockenwellenversteller werte „sollen“ -10 bis -18 betragen. „Ist-wert“ ist allerdings +27.

Wie kann ich jetzt rausfinden, ob es am Hersteller liegt oder die Steuerkette gelängt ist oder der kettenspanner Probleme macht ?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Magnetventil rechts Einlassnockenwelle - Kurzschluss an Masse P2088

$
0
0

Hallo,

Habe folgendes Problem... Am Sonntag ging bei meinem 350er die MKL an, daraufhin bin ich am Montag zum Freundlichen. Es kam der Fehler raus "Magnetventil rechts Einlassnockenwelle - Kurzschluss an Masse P2088" 

Soweit so gut, der Magnet wurde vor Ort getauscht und der Fehler war weg. 176€ wurden mir abgenommen, MKL aus und ich glücklich. Doch leider Stunden später ging dir MKL wieder an und der Fehler besteht weiterhin. Die Mechaniker vor Ort sind ratlos und bevor ich jetzt Hunderte von Euros für die Fehlersuche ausgebe, wollte ich mal fragen ob eventuell doch jemand ein selbiges Problem hatte und wie dieses Gelöst wurde?

BJ ist 4/2005 mit aktuellen 144.000km.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M272 E35 Magnetventil rechts Einlassnockenwelle - Kurzschluss an Masse P2088

$
0
0

Hallo,

Habe folgendes Problem... Am Sonntag ging bei meinem 350er die MKL an, daraufhin bin ich am Montag zum Freundlichen. Es kam der Fehler raus "Magnetventil rechts Einlassnockenwelle - Kurzschluss an Masse P2088" 

Soweit so gut, der Magnet wurde vor Ort getauscht und der Fehler war weg. 176€ wurden mir abgenommen, MKL aus und ich glücklich. Doch leider Stunden später ging dir MKL wieder an und der Fehler besteht weiterhin. Die Mechaniker vor Ort sind ratlos und bevor ich jetzt Hunderte von Euros für die Fehlersuche ausgebe, wollte ich mal fragen ob eventuell doch jemand ein selbiges Problem hatte und wie dieses Gelöst wurde?

BJ ist 4/2005 mit aktuellen 144.000km.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M129 - Kleine Revision...

M271 Ölverlust hinten - undicht Richtung Auslass Nockenwelle hinten

$
0
0

Hallo Zusammen,

heute morgen sprang der Wagen meiner Frau W203 MJ 2006 nicht an, Batterie leer... beim überbrücken viel mir ein übeler Geruch auf... verbranntes Öl.

Heute Abend habe ich versucht die Ursache zu finden und einen Deckel am Kopf hinten identifizieren können. Dieser liegt, von vorne betrachtet, links neben der Hebeöse. Leider kann ich nirgends etwas über diesen Deckel finden, was ist das? Muss zugeben, dass ich die Schläuche noch nicht verfolgt habe. Daher bin ich bei dieser Frage etwas auf Euren guten Willen angewiesen ;)

Zusammengefasst, es tritt im unteren Bereich des Deckels Öl aus, ich würde ja auf eine KGE tippen, allerdings gibt es dazu nichts zu googlen oder in ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

GLK 250er Diesel (OM 651) macht Probleme nach Turboladertausch

$
0
0

Hallo zusammen,

bei unserem GLK 250er Diesel (BJ 2010, rd. 145k auf dem Tacho) wurde kurz vor unserem Urlaub der Turbolader gewechselt (gegen ein generalüberholtes Mercedes Original Teil). Kurz darauf ging nach einer Autobahnfahrt die Motorkontrollleuchte an und der Wagen ging in den Notbetrieb. In der Werkstatt wurde der Fehler ausgelesen (P2263 – Turboladedruck – beeinträchtigte Funktion) aber zunächst gelöscht, da „wohl einmaliger Vorgang ohne weiteren Belang“.

Auf dem Weg in den Urlaub blieben wir dann mit dem Wohnwagen in Österreich liegen – wieder Notbetrieb mit Fehler P2263. In der Mercedes-Werkstatt wurde eine defekte Krümmerdichtung diagnostiziert un...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

OM651 GLK 250er Diesel macht Probleme nach Turboladertausch

$
0
0

Hallo zusammen,

bei unserem GLK 250er Diesel (BJ 2010, rd. 145k auf dem Tacho) wurde kurz vor unserem Urlaub der Turbolader gewechselt (gegen ein generalüberholtes Mercedes Original Teil). Kurz darauf ging nach einer Autobahnfahrt die Motorkontrollleuchte an und der Wagen ging in den Notbetrieb. In der Werkstatt wurde der Fehler ausgelesen (P2263 – Turboladedruck – beeinträchtigte Funktion) aber zunächst gelöscht, da „wohl einmaliger Vorgang ohne weiteren Belang“.

Auf dem Weg in den Urlaub blieben wir dann mit dem Wohnwagen in Österreich liegen – wieder Notbetrieb mit Fehler P2263. In der Mercedes-Werkstatt wurde eine defekte Krümmerdichtung diagnostiziert un...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Welche LPG Gasanlage im CL500/M273/C216 ??

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich bin schon seit längerem am überlegen, eine LPG Gasanlage in meinen CL500 mit dem M273 Motor einbauen zu lassen. Mich würde interessieren wer hier schon Erfahrung hat, worauf man bei einer Gasanlage achten muss. Bis jetzt habe ich keine Erfahrung im Bereich LPG. Würde mich Über hilfreiche Information freuen.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

LPG M273 Welche Gasanlage im CL500/C216?

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich bin schon seit längerem am überlegen, eine LPG Gasanlage in meinen CL500 mit dem M273 Motor einbauen zu lassen. Mich würde interessieren wer hier schon Erfahrung hat, worauf man bei einer Gasanlage achten muss. Bis jetzt habe ich keine Erfahrung im Bereich LPG. Würde mich Über hilfreiche Information freuen.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Es rasselt und klappert

$
0
0

hallo Gemeinde,

fahre einen GT aus 2015 mit 10500km, seit geraumer Zeit rasselt der, wenn ich so um die 70 bis null in den Schubbetrieb gehe.

Auspuff wurde ohne Erfolg gewechselt, nun ist man der Meinung dass eine der im Turbo verbauten Wastegate Klappen da rasselt...Aussage von :D wir hören das Geräusch, wissen im Moent aber nicht weiter..Genial oder.

Meine Frage, könnte eine leicht lockere Klappe das Geräusch erzeugen, denn wenn du minimalst auf das Gas gehst...ist Ruhe.

Würde mich freuen, wenn jemand da was fundiertes dazu schreiben könnte... Danke im voraus.:)


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M178 AMG-GT: Es rasselt und klappert

$
0
0

hallo Gemeinde,

fahre einen GT aus 2015 mit 10500km, seit geraumer Zeit rasselt der, wenn ich so um die 70 bis null in den Schubbetrieb gehe.

Auspuff wurde ohne Erfolg gewechselt, nun ist man der Meinung dass eine der im Turbo verbauten Wastegate Klappen da rasselt...Aussage von :D wir hören das Geräusch, wissen im Moent aber nicht weiter..Genial oder.

Meine Frage, könnte eine leicht lockere Klappe das Geräusch erzeugen, denn wenn du minimalst auf das Gas gehst...ist Ruhe.

Würde mich freuen, wenn jemand da was fundiertes dazu schreiben könnte... Danke im voraus.:)


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Froststopfen, welches Öl, Ultimate Diesel im MB OM617!?

$
0
0

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und hab auch erst seit kurzem mit Motoren zu tun. Um gebauer zu sein mit dem MB Motor OM 617 in dem Boot von meiner Freundin.

Der Motor läuft, ist aber leider etwas undicht an einem Froststopfen. Habe schon bei Mercedes neue besorgt. Der erste Mercedes Händler wusste gar nicht, dass es sowas gibt und der zweite hat mir die bestellt, konnte aber auch überhaupt nichts zu dem Motor sagen.

Meine Frage ist eigentlich nur ob jemand irgendwelchd Hinweise oder Tips für mich dazu hat die ich beachten sollte?

Die zweite Frage wäre welches Öl am besten für den Motor geeignet ist und ob jemand Erfahrung mit Premiumkraftstoffeb wie Ultimate Diesel beim OM617 hat?

Über Antworten würde ich ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

OM617 Froststopfen, welches Öl, Ultimate Diesel im MB?

$
0
0

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und hab auch erst seit kurzem mit Motoren zu tun. Um gebauer zu sein mit dem MB Motor OM 617 in dem Boot von meiner Freundin.

Der Motor läuft, ist aber leider etwas undicht an einem Froststopfen. Habe schon bei Mercedes neue besorgt. Der erste Mercedes Händler wusste gar nicht, dass es sowas gibt und der zweite hat mir die bestellt, konnte aber auch überhaupt nichts zu dem Motor sagen.

Meine Frage ist eigentlich nur ob jemand irgendwelchd Hinweise oder Tips für mich dazu hat die ich beachten sollte?

Die zweite Frage wäre welches Öl am besten für den Motor geeignet ist und ob jemand Erfahrung mit Premiumkraftstoffeb wie Ultimate Diesel beim OM617 hat?

Über Antworten würde ich ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Motorabdeckung geht nicht ab

$
0
0

Moin Leute,

ich möchte einen neuen Kraftstofffilter einbauen. Ich habe den Luftfilter abgenommen. Darunter ist eine Abdeckung, die den Kraftstofffilter verdeckt. Hinten rechts ist eine Schraube(?) die verhinder das ich die Abdeckung rausnehmen kann. Ich habe mit einem Spiegel nachgeschaut und das sieht aus wie eine Schraube. Hinzu kommt, dass es so schweineeng dort ist, das man dich die Finger verknotet. Hilfe!


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

OM651 Motorabdeckung geht nicht ab

$
0
0

Moin Leute,

ich möchte einen neuen Kraftstofffilter einbauen. Ich habe den Luftfilter abgenommen. Darunter ist eine Abdeckung, die den Kraftstofffilter verdeckt. Hinten rechts ist eine Schraube(?) die verhindert, das ich die Abdeckung rausnehmen kann. Ich habe mit einem Spiegel nachgeschaut und das sieht aus wie eine Schraube. Hinzu kommt, dass es so schweineeng dort ist, das man dich die Finger verknotet. Hilfe!


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M111 Nockenwellenversteller abklemmen - Folgen???

$
0
0

Ich habe gerade eine Diskussion mit meinem Vater am Laufen, in der es darum geht, was denn jetzt genau alles passiert, wenn man beim M111er (speziell der in meinem 124er 220CE) den Stellmagneten des NWV abklemmen würde. Die Folge wäre, dass dieser nicht mehr ab 1500U/min eingreift und somit weniger Luft komprimiert wird.

Doch was geschieht dadurch? Weniger Leistung? Höherer Spritverbrauch? Und wie stark wirkt sich das aus? Ich bin seit heute Mittag mal ohne den NWV gefahren und habe ziemlich wenig gemerkt. Hauptsächlich eben, dass dieses ekelhafte Geräusch vom NWV weg ist, was mich tierisch aufgeregt hat. Genau das ist auch der Zweck, den ich mit diesem Vorhaben verfolge.

Gibt es hier jemanden, der da...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

M104: 300-24V (1992) Nach Wechsel der Gleitschienen Steuerkette zu stramm

$
0
0

Hallo M104 Kenner,

ich fahre seit 11 Jahren weitgehend problemlos einen 92er R129 / 300-24V.

Aktuell habe ich aber die beiden Gleitschienen gewechselt, da ich versehentlich beim Tausch des Nockenwellenverstellers die empfindliche rechte Schiene beschädigt hatte.

Die Steuerkette schien mir noch ok zu sein, da die Längung minimal zu sein scheint (Spanner war nach Ausbau auf Raste 3 von 7).

Nach Entnahme des Kettenspanners (und der oberen kleinen Gleitschiene), war die Kette etwas lose, so wie es auf Bild 1 zu sehen ist.

Nach Einbau der neuen (für meinen Typ korrekten) Schiene (A104 050 14 16) sitzt die Kette jetzt MAXIMAL stramm ohne jegliches Spiel, und das alles OHNE Kettens...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Vierliter Biturbo Varianten

Viewing all 1048 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>