Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Mercedes Motoren
Viewing all 1052 articles
Browse latest View live

Was für eine AGM Batterie für einen 250 D, W210, OM 605, 113 PS?!

$
0
0

Hallo,

ich bin auf der dringenden Suche nach einer AGM Batterie für einen 250D (OM 605) W210 mit 113 PS Diesel.

Natürlich hab ich mich schon auf verschiedensten Seiten der Online-Händler schlau gemacht aber die Bandbreite ist enorm!

Angefangen von 74 Ah bis 100 Ah, vom Unterschied des Kälteprüfstroms rede ich erst gar nicht...

Klar, dass einfachste wäre jetzt zu sagen - einfach nachsehen was für eine gerade eingebaut ist. Aber... Habe den Motor im ausgebauten Zustand gekauft und für mein Boot marinisiert.

Dh.: Ich brauche die Batterie lediglich zum Starten weil alle Verbraucher über die zweite (viel größere) Verbraucherbatterie laufen.

Könntet ihr mir hier weiterhelfen? Idealerweise melden si...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Teste den Grip: Beim Blick hinter die Kulissen im Contidrom

$
0
0

Was ist das Wichtigste für einen Reifen? Grip. 10 MOTOR-TALKer können zwei Tage lang mit den Continental-Reifenexperten herausfinden, was Sommerreifen am Boden hält.

Das Contidrom ist vielen MOTOR-TALKern ein Begriff. Das Testzentrum von Continental liegt knapp 35 Kilometer entfernt von Hannover. Seit 1967 werden hier Reifen getestet, heute zählt das Contidrom zu den modernsten Testgeländen weltweit. Auf 160 Hektar Fläche gibt es verschiedenste Nass- und Trockenhandlingskurse. Strecken mit unterschiedlichen Oberflächen wie Asphalt, Beton oder Kopfsteinpflaster, Ovale und Kreisbahnen oder ein Aquaplaning-Becken erfreuen jedes Testerherz.

Und einige Kurse davon werden 10 glückl...


Zum Artikel | Übersicht Continental auf MOTOR-TALK

Teste den Grip: Beim Blick hinter die Kulissen im Contidrom

$
0
0

Was ist das Wichtigste für einen Reifen? Grip. 10 MOTOR-TALKer können zwei Tage lang mit den Continental-Reifenexperten herausfinden, was Sommerreifen am Boden hält.

Das Contidrom ist vielen MOTOR-TALKern ein Begriff. Das Testzentrum von Continental liegt knapp 35 Kilometer entfernt von Hannover. Seit 1967 werden hier Reifen getestet, heute zählt das Contidrom zu den modernsten Testgeländen weltweit. Auf 160 Hektar Fläche gibt es verschiedenste Nass- und Trockenhandlingskurse. Strecken mit unterschiedlichen Oberflächen wie Asphalt, Beton oder Kopfsteinpflaster, Ovale und Kreisbahnen oder ein Aquaplaning-Becken erfreuen jedes Testerherz.

Und einige Kurse davon werden 10 glückl...


Zum Artikel | Übersicht Continental auf MOTOR-TALK

OM 642 Öl Verlust rechte Ventildeckel

$
0
0

Hallo Forum,

ich möchte Euch ein paar Bilder zeigen und Eure Meinung dazu wissen. Hoffe ihr könnt erkennen wo das ist.

Der Luftfilter ist ausgebaut damit man auch die andere Seite sehen kann. (letztes Bild )


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

OM642 LS Nullmengenkalibrierung

$
0
0

Hallo,

da ich bei meinem W204 C350 CDI aus Bj 2013 zwischen 1300 - 2000 U/min ein Drehzahlabhängiges metallisches klackern habe, habe ich mal mit iDiag X431 die Nullmengenkalibrierung ausgelesen.

Leider sind die Daten pro Zylinder so unterschiedlich, dass ich mir darüber kein Bild machen kann.

Evtl ist ja ein Profi unter euch, der mit diesen Werten was anfangen kann. (siehe Anhang)

Das Fahrzeug ist ca. 40.000km gelaufen. Ich habe es 02.2016 gekauft.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

OM 642 Abgasgeruch im Innenraum

$
0
0

Seit längerer Zeit hatte ich Abgasgeruch, wenn der Motor im Stand lief, im Innenraum.

Das Ganze ist im folgenden Thread ab Seite 7 schon beschrieben aber damit der Thread nicht weiter verwässert wird, trenne ich es ab und eröffne einen neuen.

http://www.motor-talk.de/.../...-642-spezialwerkzeug-t5491504.html?...

Heute wollte ich den Turbo ausbauen weil ja 2 Turboinstandsetzer der Meinung waren die Fehlerquelle ist nicht der Turbo sondern die Abgasanlage.

Der Geruch kommt augenscheinlich vom Turbo aus der Verstellerwelle (leicht Rußablagerungen), die Ursache soll die Abgasanlage mit zu hohen Abgasdruck sein. Der Sensor Abgasgegendruck liefert normale Werte ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

OM642 Luftmassenmesser reinigen

$
0
0

ich habe heute neben der jährlichen Erneuerung meines Kraftstofffilters auch das Geweih und die darin befindlichen Luftmassenmesser gereinigt.

Ausgangspunkt die LMM zu reinigen war ein Beitrag hier, der zum Inhalt hatte, dass das Auto des Schreibers immer schlapper wurde.

Mein Fahrzeug erreichte auch nur noch mit elend langer Anlaufzeit 240km/h nach Tacho.

So habe ich mir heute das Reinigungsmittel von Liqui Moly besorgt und die beiden LMM richtig kräftig eingesprüht und anschließend vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen.

Im Ergebnis muss ich sagen, dass das Geweih im inneren schon sehr schmutzig war, obwohl die Filter das ja verhindern sollen.

Nachdem ich mit Spülmittel in einem Eimer mit ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Om 616 indische an Einspritzdüsen

$
0
0

Hallo Benzmotorenspezialisten,

Ich habe vor kurzem in meinen Unimog einen gebrauchten OM 616 eingebaut. Nach kurzer Laufzeit fangen die Einspritzdüsen von Zylinder 1 und 2 am Sockel (dort wo sie in den Motorblock bzw. auf die Vorkammer) geschraubt sind, an undicht zu werden. Gibt es dort eine Dichtungsmöglichkeit. Ein Dichtungsring ist dort nicht verschraubt. Welches Dichtungsmittel kann man anwenden? Beim alten Motor war Teflonband ums Gewinde gewickelt - das kanns doch nicht sein - oder?

Ich freue mich übrigens eure Ratschläge.

Gruß

Joachim


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Kraftstoffanalyse Aral Diesel (inkl. Monzol) (vom 2T Öl + DK Thread)

$
0
0

Hallo Freunde des Panschens, hallo nicht Panscher, hallo an alle anderen,

zuerst: Von wo kommt der Thread:

http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Warum gibt es hier diesen Thread?

Aral hat, wer die Nachrichten verfolgt, neue Kraftstoffe, die eine reinigende Wirkung haben. Fernerhin möchten wir (als Panscher und Interessierte) gerne wissen, was das sogenannte Monzol5c (bitte dazu obigen Thread lesen [ja, muss nicht vollständig sein... bisschen Suchen ab wo es was zu monzol5c gibt, seid ja alle nicht auf den Kopf gefallen]) für Auswirkungen auf den Kraftstoff hat.

Wir wollen also 2 Proben analysieren lassen, von einem Institut, und die Daten des ...


Zum Beitrag | Übersicht Opel Insignia Forum

Om 616 undicht an Einspritzdüsen

$
0
0

Hallo Benzmotorenspezialisten,

Ich habe vor kurzem in meinen Unimog einen gebrauchten OM 616 eingebaut. Nach kurzer Laufzeit fangen die Einspritzdüsen von Zylinder 1 und 2 am Sockel (dort wo sie in den Motorblock bzw. auf die Vorkammer) geschraubt sind, an undicht zu werden. Gibt es dort eine Dichtungsmöglichkeit. Ein Dichtungsring ist dort nicht verschraubt. Welches Dichtungsmittel kann man anwenden? Beim alten Motor war Teflonband ums Gewinde gewickelt - das kanns doch nicht sein - oder?

Ich freue mich übrigens eure Ratschläge.

Gruß

Joachim


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Vor oder nachkats entfernen CLS 500 m113

$
0
0

Hallo, ich habe im CLS 500, 63er Endtöpfe und durchgehende Rohre im MItteltopf.

Es gibt jetzt noch die Vor und die nachkats,

Ich will 2 davon entfernen und die anderen 2 eventuell mal durch 200 Zeller Sport kats ersetzen.

Meine Frage: was wird lauter bzw besser sein -> vor oder nachkats entfernen ?

Die nachkats kann man einfach so raushauen, aber die Vorkats müsste man halt eine Mointorsonde auscodieren.

Gibt es noch jemanden hier der sowas mal praktiziert hat ?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Kauf Benziner für "Blaue Zone"

$
0
0

Hallo Motorenexperten,

ich wollte mich mal informieren für mein nächstes Fahrzeug. Fahre lange Jahre Mercedes, aktuell GLK 350 CDI (leider Kofferraum etwas zu klein im Alltag, habe ich unterschätzt).

Als Nachfolger will ich keinen Diesel mehr (Feinstaubdiskussion, blaue Plakette, Verbot in Paris im Gespräch, zu hochgezüchtet und defektanfällig da kompliziert, letztlich in Gesamtkostenrechnung fraglicher Vorteil).

Ich denke an einen Benziner in E- oder S-Klasse, ggfs. auch R-Klasse, GLC, ML, auch älteres Baujahr (ab 2007 wegen "weiches Zahnrad-Problem" wenn 6-Zyl.), auch neu/JW. Leistung egal (kein 500er), 200er oder 280er oder 350er wäre OK, Verbräuche sind mir bekannt.

Es sollte ein Eur...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Probleme mit dem V8 M273 Motor

$
0
0

Hi,

ich bin etwas ratlos....

Motor M273 5,5 Liter, BJ 2007. Der Motor patscht im Stand/Leerlauf aus dem Ansaugtrakt. Das Geräusch ist unregelmäßig läuft also nicht im Takt. Das klingt wie ein leichtes Ploppen. Der Motor läuft sonst sauber. Hält man die Hand auf den Ansaugtrakt wird das Geräusch schlimmer/häufiger.

Der Wagen war bei Mercedes , dort wurde erst eine Zündkerze und eine Zündspule Zylinder 5 getauscht. Danach drei Tage ruhe. Dann alle restlichen Zündkerzen und Spulen getauscht. Keine Veränderung. Da er einen sporadischen Fehler auf Nockenwellensteuerung links hatte (kam alle paar Wochen mal) wurde die Magneten Nockenwellensteuerung ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Schaltsaugrohr prüfen

$
0
0

Ich habe bei meinem m273 den Schaltsaugrohrkasten ausgebaut um den wegen des Patchen ,Ploppen des Motors zu überprüfen. Siehe anderen Bericht. Die Lager sind nicht ausgeschlagen, alles optisch ok. Vorher beim Probelauf ist mir aufgefallen das die äußeren Klappen nur ganz kurz im Kaltstart geschlossen sind, nach einer Minute nicht mehr. Ich dachte die Luftzufuhr wird generell bei niedrigen Drehzahlen gedrosselt durch die Klappen.? Das Gestänge außen was ja auch gerne kaputt geht ist auch ok. Weiß jemand wie das funktioniert?

Was die inneren Klappen anbetrifft, kann man diese ja während des Betriebes nicht sehen. Kann man die Kleinen Bauteile unten die den Unterdruck erzeuge...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Brauche eure Hilfe ??

$
0
0

Hallo alle zusammen,

Habe eine Frange an die Experten habe im Internet nichts genaues Gefunden deshalb wäre meine Frage:

Zu welchen Modellen gehören diese Turbolader Nummern ich weisst das es Benziner Modelle 4 Zylinder sein sollen für A B C E GLK und CLS Modelle ist das richtig und wenn ja für welche Motoren genau ??

A2740903280

A2740903480

A2740903580

Vielen Dank im voraus


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Fazit der fünf Testfahrer: Stärken und Schwächen des Dunlop Sport Maxx RT 2

$
0
0

Den richtigen Reifen für das passende Fahrzeug und die individuellen Ansprüche zu finden, beschäftigt viele Autofahrer bei einem anstehenden Reifenwechsel intensiv. Hier berichten normale Autofahrer für andere Autofahrer: Fünf MOTOR-TALKer haben für Euch die neuen Dunlop Sport Maxx RT 2 mit ihren eigenen Fahrzeugen getestet. Hier lest Ihr das abschließende Fazit der Tester nach drei Wochen Alltagseinsatz. Und Ihr erfahrt, für wen sich die Dunlops nach Meinung der Tester besser eignen - und für wen eher nicht.

Der Gesamteindruck der Testfahrer von den Sport Maxx RT 2 ist überwiegend positiv. Aber jeder der fünf Tester fährt anders, hat andere Ansprüche und Fahrleistunge...


Zum Artikel | Übersicht Dunlop auf MOTOR-TALK

Einmal McLAREN fahren? Kannst Du hier

$
0
0

In den hellen, weitläufigen Montage-Hallen setzen einzelne Fertigungstechniker die Teile des 570GT zusammen. Fließbänder oder Roboter, die an den Fahrzeugen schrauben, sucht man hier im McLaren Technology Centre in Woking, England, vergebens. Die in Kleinserie gefertigten Modelle werden von Hand montiert. Entsprechend gering ist die Stückzahl. Und das ist gewollt, denn McLaren ist ein Hersteller von Supersportwagen.

Gegründet 1963

Firmengründer Bruce McLaren war gleichzeitig Ingenieur, Designer, Test- und Rennfahrer. Mit 13 Jahren erbittet er sich von seinem Vater einen zerlegten Austin Ulster, baut ihn mit um und fährt als 15-Jähriger damit erfolgrei...


Zum Artikel | Übersicht McLaren auf MOTOR-TALK

M272 Bj. 2005 mit 60tkm: Fehler 0060 Nockenwellenverstellung (Bank 1) Auslasssignal unplausibel

$
0
0

Guten Abend,

ich habe in meinem W203 C280 den M272, Bj. 2005. Das Auto stand bis 2015 mit 45tkm Laufleistung zwei Jahre in der Garage und wurde nicht bewegt. Danach habe ich es langsam wieder eingefahren; am Anfang trat zweimal der Fehler 0060 auf (Nockenwellenverstellung Bank 1 Auslasssignal unplausibel). Dann hatte ich 9tkm Ruhe bis er gestern bei 60tkm wieder auftrat – und erneut gelöscht werden konnte.

Die Werkstatt sagt, dass es sich nicht lohne hier tätig zu werden (z.B. Magnete tauschen), wenn es nur alle paar tkm auftritt, zumal die Soll- und Ist-Werte ok seien.

Grundsätzlich vertraue ich den Jungs in der Werkstatt, aber mich würde dennoch interessieren, ob jemand von Euch Erfahr...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum

Einmal ein Raumschiff fliegen? Kannst du hier :D

OM642 Luftmassenmesser reinigen

$
0
0

ich habe heute neben der jährlichen Erneuerung meines Kraftstofffilters auch das Geweih und die darin befindlichen Luftmassenmesser gereinigt.

Ausgangspunkt die LMM zu reinigen war ein Beitrag hier, der zum Inhalt hatte, dass das Auto des Schreibers immer schlapper wurde.

Mein Fahrzeug erreichte auch nur noch mit elend langer Anlaufzeit 240km/h nach Tacho.

So habe ich mir heute das Reinigungsmittel von Liqui Moly besorgt und die beiden LMM richtig kräftig eingesprüht und anschließend vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen.

Im Ergebnis muss ich sagen, dass das Geweih im inneren schon sehr schmutzig war, obwohl die Filter das ja verhindern sollen.

Nachdem ich mit Spülmittel in einem Eimer mit ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes Motoren Forum
Viewing all 1052 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>